Fotos der Semifinal-Jurierug
Experten bewerteten in Wien Arbeiten für die International Emmy Awards

Auf Einladung von IMZ International Music + Media Centre und ORF-Enterprise tagten 25 hochrangige Juror:innen aus zehn Ländern in der Bundeshauptstadt, um die Einreichungen des Fernsehpreises zu beurteilen.

Bereits zum 15. Mal diente Wien als Austragungsort für die Semifinal-Jurierung der International Emmy Awards, die in diesem Jahr am 24. November in New York City verliehen werden. Eigens dafür reisten auf Einladung von IMZ International Music + Media Centre und ORF-Enterprise führende Expert:innen in die Bundeshauptstadt, um die diesjährigen Einreichungen zu bewerten. Damit reiht sich Wien in die Liste internationaler Metropolen wie Abu Dhabi, Miami, Peking oder São Paulo.

Brücke zwischen Wien und der Fernsehwelt

Die 25 Juror:innen aus zehn Ländern beurteilten dabei Arbeiten in den Kategorien "Arts Programming" und "Best Performance by an Actress". "Die Semifinal-Jurierung der International Emmy Awards verbindet Wien mit der Fernsehwelt. Die Veranstaltung mit der hochkarätigen Vernetzung mit internationalen Expert:innen öffnet neue Türen für die heimische Produktions- und Fernsehlandschaft; sie schafft damit Mehrwert für den österreichischen Medienstandort", so Oliver Böhm, ORF-Enterprise CEO.

Max Beckham-Ortner, Generalsekretär des IMZ International Music + Media Centre, knüpft an: "Den größten Fernsehpreis der Welt seit 15 Jahren in enger Zusammenarbeit mit der International Academy of Television Arts and Sciences nach Wien zu holen, ist ein Impulsgeber für den Standort. In Zeiten des Wandels ist es elementar, die Sichtbarkeit und Relevanz von Kunst- und Kulturprogrammen zu stärken. Kunst und Kultur sind unverzichtbarer Teil einer unabhängigen und vielfältigen Medienlandschaft."

Vernetzung im Theater an der Wien

"Ein frisch renoviertes und traditionsreiches Opernhaus ist der perfekte Ort, um in die Zukunft der Unterhaltung im Fernsehen zu blicken und Unterhaltungskultur zu feiern", begrüßt Barbara Palier (Theater an der Wien) in Vertretung von Vereinigte-Bühnen-Wien-Geschäftsführer Franz Patay

Nach dem Jurytag im Radisson Blu "Das Triest" begrüßten IMZ International Music + Media Centre und ORF-Enterprise im Rahmen des kürzlich wiedereröffneten Theaters an der Wien (LEADERSNET berichtete) und zu Klängen eines Streichquartetts des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien unter anderem Heinrich Ambrosch (Satel Film), Felix Breisach (Felix Breisach Medienwerkstatt), Marion Camus-Oberdorfer (ORF-Enterprise), Davide Dato (Balletttänzer), Saman Giraud (Schauspielerin), Martin Kofler (Wirtschaftskammer), Zoltan Nágy (Sänger), Stefan Pollach (ORF ON), Bea Robein (Sängerin), Elisabeth Resch (Model), Daniel Serafin (Oper im Steinbruch), Katharina Sturm (ORF), Christian von der Recke (Wirtschaftskammer) oder Nikolaus Wisiak (Pre TV). Ebenfalls gesichtet wurden Ani Antonova (Animadre Studio), Tina Bellolo (Aussenwirtschaft Austria), Angelo D’Agostino (Come Alive Film), Marlies Faulend (Holy Screen Media), Andreas Göltl (Media Apparat), Paul Sams (Chroma Music), Barbara Weissenbeck (Filmwerkstatt) sowie Isabelle Welter (Whee Film) und viele mehr.

Preisverleihung in New York 

Ein Novum in diesem Jahr: Die Aussenwirtschaft Austria bittet heuer im Vorfeld der 53. International Emmy Awards zum Eröffnungscocktail. "Die Aussenwirtschaft Austria bringt Österreich ins Rampenlicht der globalen Fernsehbranche. Im Mittelpunkt steht die Sichtbarkeit und internationale Positionierung der österreichischen Kreativwirtschaft: Diese Initiative bietet österreichischen Kreativen eine einzigartige Chance, ihre Projekte, Ideen und Visionen auf einer weltweiten Bühne zu präsentieren und internationale Partnerschaften aufzubauen", kündigt Reanne Leuning, Aussenwirtschaft Austria, an. 

Einen Eindruck von der Veranstaltung können Sie sich hier und hier machen.

www.imz.at

www.enterprise.orf.at

www.iemmys.tv

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV

OSZAR »