Fotos der Preisverleihung 2025
New Media Journalism Award entsandte klare Botschaft

| Janet Teplik 
| 12.06.2025

Die Vergabe des Online Journalismuspreises wurde mit Blick auf die Tragödie in Graz von einem Aufruf an alle Journalist:innen begleitet, in diesen Zeiten Achtsamkeit, Moral, Ethik und Recht in ihre Arbeit einfließen zu lassen.

Die heurige Verleihung der New Media Journalism Awards wurde von einem tragischen Ereignis überschattet: in Graz erschoss ein junger Mann mehrere Menschen sowie sich selbst in einer Schule und verübte damit das schlimmste Attentat seit Gründung der Republik. In tiefer Trauer richteten die Verantwortlichen der Preisverleihung klare Worte an die Anwesenden des Abends. Der Appell lautete, auch in diesen herausfordernden Zeiten Achtsamkeit, Moral, Ethik und Recht in ihre journalistische Arbeit einfließen zu lassen. "Wir sind uns unserer Verantwortung für Qualitätsjournalismus bewusst. Und wir stehen als Österreichs größte Journalisten-Vereinigung zu einem klaren Ehrenkodex", so der Österreichische Journalisten Club (ÖJC)-Vizepräsident John Herzog, der gemeinsam mit Johannes Hoppe durch den Abend führte.

Die Sieger der heurigen Awards

Mit einer gefühlsvollen Laudatio richtete sich ÖJC-Präsident Christian Stöger schließlich an die Sieger der diesjährigen Preisverleihung. Wer heuer einen der begehrten Preise überreicht bekam, wurde im Vorfeld von einer 14-köpfigen Fachjury unter dem Vorsitz von John Herzog entschieden. Allesamt zeigten sich von der Vielfalt der 28 Einreichungen beeindruckt. Und so haben sie entschieden: Einer der Preisträger ist heuer der Online-Film "If war comes to you", der mit interaktiver, immersiver Filmtechnik in "First-Person"-Perspektive neue journalistische Wege beschreitet. Verantwortet wurde das Projekt von der Agentur "Bona Fide Stories" und dem Dänischen Roten Kreuz. Zudem ging der erste Nachwuchspreis "Hope" an den jungen Kärntner Konstantin Gritzner, mit seinem wortlosen Appell gegen die digitale Abhängigkeit "Caught in the network". Der zweite Hope-Award ging wiederum an den Verein "Lern.Film.Studio", eine Initiative, die Jugendlichen professionelle Medienarbeit ermöglicht. 

Der gesamte Abend wurde musikalisch durch internationalen Gäste aus der Musikwelt begleitet, die während der Gala mit ihren Klängen eine Brücke der Hoffnung auf eine friedvollere Zukunft schufen – darunter Mario Berger (Gitarrist), Karen Danger und Abuzar Manafzade (Vocals, Klavier), Marianna Pazhik (Violine), Claudia Puhr und Byron Yue (Vocals, Klavier) sowie Raymond Walker und Drum Energy (Percussion).

Das Team des ÖJC legte einen würdigen Rahmen um den New Media Journalism Award 2025. Mithilfe einer speziellen Aktion ("Der Österreichische Journalisten Club setzt ein Zeichen der Anteilnahme, zugleich eines der Hoffnung: Miteinander") – sowie mit individuellen Herzbotschaften der Gäste – entstand ein sehr emotionaler Höhepunkt, der in Wien initiiert wurde, nach Graz geführt wird und sich über ganz Österreich energetisch verbreiten darf.

LEADERSNET besuchte die Preisverleihung. Fotos der Veranstaltung sehen Sie in unserer Galerie

www.oejc.at

Kommentar veröffentlichen

* Pflichtfelder.

leadersnet.TV

OSZAR »